Willkommen im Pastoralraum Oberer Sempachersee

Geschichte

Am 12. Februar 2017 war es so weit: Der Pastoralraum Oberer Sempachersee wurde von Bischof Felix Gmür feierlich errichtet. Damit ging eine intensive Vorbereitungszeit zu Ende und der Grundstein für eine gemeinsame Zukunft wurde gelegt.

Was ist ein Pastoralraum?

Ein Pastoralraum ist weder ein Zimmer noch ein Gebäude, sondern eine Gruppe von Pfarreien, die sich zu einer Zusammenarbeit verpflichten. Der Name des neuen Pastoralraumes steht für einen Lebensraum, der auf verschiedenen Ebenen erfahrbar ist. Wie soll unser Zusammenleben in Zukunft aussehen? Welchen Platz haben die Kirchen? Welche Fragen und Anliegen haben wir? Pastoralraum ist ein Konzept, das Impulse und Leitlinien «2020» aufzeigt.

Warum ein Pastoralraum?

Wir erleben einen starken Wandel in Kirche und Gesellschaft. Das stellt uns vor grosse und neue Herausforderungen, uns auf die laufenden Veränderungen einzustellen. Der Pastoralraum ist die Chance, Bisheriges zu überdenken, zu hinterfragen und zukunftsweisende Schwerpunkte zu setzen.

Neben Liturgie und Verkündigung wird die Diakonie, der Dienst am Nächsten, stärker gewichtet als bisher. «Gemeinsam sind wir stark», das spüren nicht nur die sechs Kirchgemeinden, die sich zum Pastoralraum Oberer Sempachersee zusammenschliessen.

Gemeinsam für lebendige Pfarreien arbeiten haupt- und nebenamtlich angestellte kirchliche Personal mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen am gleichen Ziel: Den Glauben ins Spiel zu bringen.

Wie verlief der Prozess?

Bereits im Jahr 2009 fiel nach Umfragen des Bistums die Entscheidung: Zum Pastoralraum Oberer Sempachersee gehören die Pfarreien Eich, Sempach, Hildisrieden, Rain, Neuenkirch und Hellbühl. Am 1. August 2015 begann offiziell die Projektphase. Am Anfang stand die Analyse unserer Pfarreien. Auf dieser Grundlage hat die Projektgruppe strategische Ziele herausgearbeitet. Die Begleitgruppe mit je 5 Vertreterinnen und Vertretern der sechs Gemeinden überprüfte beratend die Ergebnisse der Projektgruppe. In der Arbeitsgruppe Kirchenräte arbeiteten Delegierte jeder Kirchgemeinde mit. Mit dem festlichen Gottesdienst am 12. Februar 2017 in der Pfarrkirche Sempach ist der Pastoralraum durch Bischof Felix Gmür offiziell errichtet. Jetzt heisst es, die gesetzten Ziele schrittweise bis 2020 umzusetzen, zu überprüfen und gegebenenfalls neu zu formulieren.

Was bedeutet das für meine Pfarrei?

Mit der Errichtung des Pastoralraums wollen wir finanzielle und vor allem personelle Synergien nutzen. Veränderungen werden spürbar werden, wenn vakante Stellen nicht mehr besetzt werden können.

Bis 2020 werden jeweils zwei Pfarreien gemeinsam von einer Gemeindeleitung geführt. Es wird drei Zweier-Tandems geben: Neuenkirch-Hellbühl; Rain-Hildisrieden; Sempach-Eich.

Neues Logo

Das neue Logo versinnbildlicht die 6 zum Pastoralraum gehörenden Pfarreien, jede ist durch einen Punkt vertreten. Zusammen mit dem Namen ergeben sie ein Kreuz.

Das Geheimnis des Wandels

Konzentriere nicht all Deine ganze Kraft
auf das Bekämpfen des Alten,
sondern darauf, das Neue zu formen.

Sokrates